Pflegeeltern sein

Pflegefamilien bieten den Kindern einen überschaubaren Alltagsrahmen: vertrauter Personenkreis, regelmäßiger Tagesablauf, gemeinsame Mahlzeiten, Trost bei Kummer, kindgerechte Freizeitgestaltung und beruhigendes Zubettbringen. Außer diesen grundlegenden Bedingungen für eine Stabilisierung können Pflegeeltern auf die ganz speziellen Bedürfnisse eines Kindes eingehen. Sie können ihm bei der Verarbeitung seiner Erlebnisse helfen, geeignete Förderungen anbieten, Therapien einleiten und die medizinische Versorgung gewährleisten.

 

„Durch den Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern erfahren wir immer den aktuellen Stand der Dinge. Er informiert schneller und umfassender als die Jugendämter.“

 

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Erziehungsaufgabe. Die MitarbeiterInnen unserer Tochtergesellschaft Familien für Kinder beraten Sie gern. Dadurch haben Sie als Pflegeeltern feste Ansprechpartner für Fragen, die das Pflegekind und das Pflegeverhältnis betreffen und konkrete Unterstützung in Krisen- und Konfliktsituationen.

Als besonderen Service für unsere Mitglieder bieten wir die Möglichkeit, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen die auch Risiken der Pflegeeltern abdeckt, die in einer privaten Haftpflichtversicherung nicht abgedeckt sind.

 

Banner Erinnerungsbuch für Pflegekinder