Lobbyarbeit – Dialog mit der Politik

Pflegefamilien sind für jede Kommune eine wichtige Ressource zur Erfüllung der Aufgaben in den Hilfen zur Erziehung. Die Werbekampagnen der Jugendämter landauf landab belegen dies deutlich. Der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. setzt sich seit 1974 für das Wohl und die Interessen von Kindern ein. Das Kind steht im Zentrum unserer Überlegungen, Entscheidungen und Handlungen. Denn Kinder, denen der Halt einer Familie fehlt, brauchen ein Netz, das sie unterstützt. Wir haben ein solches Netz gewoben – überparteilich und konfessionell ungebunden.

 

 

Damit Kinder sichere, verlässliche und gute emotionale Beziehungen für ihre Persönlichkeitsentwicklung aufbauen können, bieten wir als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe:

  • Einsatz für eine angemessene finanzielle Berücksichtigung von Familien, die Pflegekinder aufnehmen.
  • Landes- und bundespolitische Einflussnahme.
  • Zuverlässigkeit und Stabilität: als Dachorganisation Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V.  mit der Tochtergesellschaft Familien für Kinder gGmbH, zuständig für Information, Beratung und Qualifizierung rund um die Vollzeitpflege.
  • Jugendhilfeangebote, die von unseren Tochtergesellschaften Familien für Kinder gGmbH und proFam gGmbH durchgeführt werden.
  • Das Wissen und die Erfahrungen von 600 Ehrenamtlichen und Professionellen, die in über dreißig Jahren viel erreicht und bewegt haben.

 

Ziel unserer Arbeit ist es,

  • dass Pflegekinder ohne Loyalitätskonflikte mit ihren beiden Familien leben können und Pflegefamilien als eine von vielen möglichen Familienformen gesehen werden.