Warum Kindertagespflege

Eltern, die eine Tagesbetreuung für ihr Kind im familiären und individuellen Rahmen wünschen, brauchen eine Alternative zur Kindertagesstätte.

Säuglinge und Kinder unter drei Jahren, aber auch ältere Kinder, finden in einer Tagespflegestelle nicht nur Sicherheit und Halt in familiärem Umfeld, sondern auch Spielgefährten und somit die Möglichkeit zu sozialem Lernen. In der Tagespflege werden Kinder in kleinen Gruppen individuell und professionell von qualifizierten Tagespflegepersonen liebevoll betreut und gefördert – in der Regel werden maximal fünf Kinder im Haushalt der Tagesmutter/ des Tagesvaters oder extra angemieteten Räumen betreut. Auch eine Betreuung im Haushalt der Eltern ist möglich.

Durch die enge und individuelle Absprache mit den Tagesmüttern und -vätern können Eltern sich sicher sein, dass ihr Kind in guten Händen ist und bestmöglich gefördert wird. Denn Tagespflegemütter und -väter werden vor Beginn ihrer Tätigkeit vom Jugendamt geschult und geprüft. Die Tagespflege orientiert sich, ebenso wie die Kindertagesstätten, am Berliner Bildungsprogramm.