Der 1. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege war ein voller Erfolg

Berliner Kindertagespflegepersonen und der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. riefen in diesem Jahr den 1. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege ins Leben. Am Samstag, den 17.05.2014 luden 68 Tagesmütter aus ganz Berlin ein, die Kindertagespflege einmal hautnah zu erleben.

Schirmherrin der Aktion war Frau Senatorin Sandra Scheeres. Ihr Grußwort ist auf dem Flyer, bzw. auf der Homepage www.guck-an-kindertagespflege.de nachzulesen.

Logo "guck an Kindertagespflege"Bei strahlendem Wetter machten sich viele Berliner mit und ohne Kinder auf den Weg um eine Kindertagespflege in ihrer Nähe zu besuchen. Fast alle teilnehmenden Kindertagespflegen wurden von Eltern aber auch von Vertretern des zuständigen Jugendamtes besucht. Viele Eltern entschlossen sich spontan, ihr Kind in einer der Pflegestellen anzumelden.

In Lichtenberg und in Berlin Mitte hatten sich Frau Staatssekretärin Klebba, Frau Kubsch von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin und Frau Schrödel, die Vorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V. angekündigt. Mit Bedacht hatte man eine Einzelpflege mit 5 Kindern in eigenen Räumen und eine Verbundpflege mit 10 Kindern in angemieteten Räumen ausgesucht, um die Vielfalt der Kindertagespflege zu zeigen.

Die Besucherinnen nahmen sich viel Zeit um mit den Kindertagespflegepersonen, den anwesenden Eltern und natürlich auch mit den Kindern zu fachsimpeln und zu plaudern. Gerne präsentierten die Kindertagespflegepersonen ihre kindgerecht und liebevoll ausgestatteten Räume.

Nach einem Resümee in der überbezirklichen Gruppe Kindertagespflege von „Familien für Kinder“ waren alle Beteiligten der Meinung, dass der Tag ein voller Erfolg war und es im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder einen „Tag der offenen Tür“ geben wird. Alle wünschen sich, dass dann noch mehr Kindertagespflegestellen an der Aktion teilnehmen werden.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle die mitgewirkt haben, dass dieser Tag so erfolgreich war.

 Bild vom 1. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege 2014

Edda Gerstner (stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V.), Sigrid Klebba (Staatssekretärin für Jugend und Familie), Angelika und Sonja Sauermann (Tagesmütter), Evelyn Kubsch (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin) und Petra Schrödel (Vorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V.) vor der Kindertagespflegestelle „ANEZOLIA“

 

Bild vom 1. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege 2014

Petra Schrödel (Vorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V.), Sigrid Klebba (Staatssekretärin für Jugend und Familie), Uwe Matz (Jugendamt Lichtenberg), Katrin Lüdtke (Tagesmutter), Dr. Sandra Obermeyer (Jugendstadträtin von Lichtenberg) und Evelyn Kubsch (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin) im Garten der Kindertagespflegestelle „Am Apfelbäumchen“

>>> Interview mit Edda Gerstner zum Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege im „Paritätischen Rundbrief“ Berlin, Juni 2014