Am 26. September 2014 feierte der Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. mit Gästen aus Politik und dem Tages- und Pflegekinderwesen auf einem Festball im Umweltforum Berlin sein 40-jähriges Jubiläum. "Wir haben in 40 Jahren Arbeitskreis viel geschafft und können stolz darauf sein, dass wir die Hilfen für Tages- und Pflegekinder auf landes- und bundespolitischer Ebene wirksam verbessern konnten." so Petra Schrödel, die Vorstandsvorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V. "Und wir finden auch, dass das Grund ist, gemeinsam mit unseren Pflegeeltern, Tagesmüttern und unseren Partnern auf den gemeinsamen Weg anzustoßen."
Persönliche Grußworte von Dr. Ute Finckh-Krämer, Bundestagsabgeordnete der SPD, Marianne Burkert-Eulitz, jugendpolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen Berlin und dem Generalkonsul der Republik Türkei, Ahmet Başar Şen, rahmten das Programm und bildeten den Höhepunkt 40 Jahre erfolgreicher Arbeit.
Schriftliche Grußworte wurden dem Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. übermittelt von
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin,
Norbert Struck, Jugendhilfereferent beim Paritätischen Gesamtverband,
Hedi Wegener, Bundesverband für Kindertagespflege e.V.,
Dagmar Trautner, PFAD Bundesverband.
Begrüßung des türkischen Generalkonsuls Ahmet Başar Şen mit Ehefrau.
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Ute Finckh-Krämer gratulierte dem Verein mit einem kurzen Grußwort.
Die Vorsitzende Petra Schrödel begrüßt die Gäste.
Premiere des Trailers vom Filmworkshop für Pflegekinder 2014.
Den Trailer können Sie sich hier ansehen: >>> Nur im Doppelpack
Klassikimpressionen
und natürlich Tanzmusik durften nicht fehlen.
Dominik Schötschel und Sigrun Schnarrenberger vor der Fotoausstellung „Hand in Hand für Kinder“, die sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. und der Contra Medienwerkstatt erarbeitet haben.
Im Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern engagieren sich über 600 Ehrenamtliche und Professionelle für Kinder und für unsere Zukunft.