Im Jahr 2014 wurde der Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege durch den Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. und Berliner Tagespflegepersonen ins Leben gerufen. Weil das ein großer Erfolg war und der Anfang sein sollte für weitere geöffnete Türen in der Berliner Kindertagespflege, haben Berliner Tagespflegepersonen am 19. September 2015 den 2. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege mit dem Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. durchgeführt. Er stand unter der Schirmherrschaft der Jugend- und Familiensenatorin Frau Sandra Scheeres und wurde durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert. Ihr Grußwort kann man unter www.guck-an-kindertagespflege.de nachlesen.
Auch dieses Jahr nahmen fast 70 Tagespflegestellen in fast allen Bezirken der Stadt teil. Über die Seite www.guck-an-kindertagespflege.de konnte man alle teilnehmenden Tagespflegestellen in den Bezirken finden.
Es kamen gezielte und auch zufällige Besucher, die durch Plakate und Luftballons aufmerksam wurden, Interessierte, Vertreter der Jugendämter, Vertreter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und auch schon durch Kindertagespflegepersonen betreute Familien in die jeweiligen Tagespflegestellen. Dies war ein ganz besonderer Tag für die teilnehmenden Tagespflegepersonen, die liebevoll und engagiert ihre Pflegestelle der Öffentlichkeit präsentiert haben.
Evelyn Kubsch (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin), Gerlinde Manns (Tagesmutter), Sigrid Klebba (Staatssekretärin für Jugend und Familie) und Petra Schrödel (Vorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V.), v.l.n.r.
Wie auch schon im vergangenen Jahr besuchten Frau Staatssekretärin Klebba, Frau Kubsch von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und Frau Schrödel, die Vorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V. zwei Tagespflegestellen. Dieses Jahr lagen sie beide im Bezirk Mitte. Eine Tagespflegeperson arbeitet im Ortsteil Moabit und die Andere im Ortsteil Alt-Mitte. Dort betreuen sie in ihren eigenen Wohnungen 3 Tageskinder, bzw. 5 Tageskinder.
Die drei Besucherinnen fanden die Tagesmütter auf Anhieb so sympathisch und verbrachten deshalb auch ganz viel Zeit in den Pflegestellen, u. a. in der Küche bei Kaffee und Kuchen.
Kerstin Karg (Tagesmutter), Sigrid Klebba (Staatssekretärin für Jugend und Familie) und Evelyn Kubsch (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin)
Eine Verbundtagespflegestelle in Mitte nahe Kreuzberg bekam auch Besuch vom Bundesverband für Kindertagespflege, der an diesem Samstag eine Tagung hier in Berlin veranstaltete. Es war sehr erfreulich, dass sich dadurch eine Berliner Kindertagespflegeperson in ihrer Pflegestelle präsentieren konnte und persönlich für Fragen aus der Berliner Kindertagespflege zu Verfügung stand.
Edda Gerstner (1. Pers. v.r., stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V.), Heiko Krause (4. Pers. v.l., Geschäftsführer des Bundesverbandes Kindertagespflege) und Teilnehmer der Kindertagespflege-Tagung vor der Kindertagespflegestelle von Uschi Lehmann (2. Pers. v.r.) und Caroline Arndt (3. Pers. v.r.)
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.
Wir würden uns freuen, wenn wir auch 2016 den nächsten Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege gemeinsam mit vielen Beteiligten durchführen können.