24.05.2023
Die Situation von Pflegekindern erfordert schnelles Handeln. Ein Appell!
Als freier Träger der Pflegekinderhilfe ergreift Familien für Kinder gemeinsam mit PFIFF Hamburg und PiB-Pflegekinder in Bremen nun die Initiative, um einen alarmierenden Abwärtstrend der vergangenen Jahre zu stoppen: Trotz ...
24.05.2023
Sind behinderte Pflegekinder nach SGB IX Pflegekinder 2. Klasse?
Vom Abgeordnetenhaus wurde jetzt die Beantwortung der Anfrage von Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) veröffentlicht:
› Behinderte Pflegekinder nach § 80, §§ 99 ff., 113 Abs.2 Nr. 4 SGB IX = Pflegekinder 2. ...
02.05.2023
Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien am 10. Juni 2023 in Berlin
Der PFAD-Bundesverband möchte in Kooperation mit dem Forschungsprojekt Empoweryou das große Engagement von Adoptiv- und Pflegefamilien durch die Einführung eines jährlichen Aktionstages würdigen und mit diesem Tag der Wertschätzung, Information ...
02.05.2023
Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen
Fordert ein Bündnis von 17 NGOs mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion
Anlässlich des Internationalen Tags zur Bekämpfung von Missbrauch von Kindern und Jugendlichen setzt sich ein Bündnis aus 17 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ...
18.04.2023
Bilanz der Vormundschaftsrechtsreform
Zum Thema: „Kinder unter Vormundschaft: Baustellen und Weiterentwicklungsbedarf der Vormundschaftsrechtsreform im BGB und SGB VIII“ fand am 17.04.2023 ein öffentliches Fachgespräch mit Sachverständigen und Betroffenen im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, ...
18.04.2023
Schriftliche Nachfragen zur Vollzeitpflege im Abgeordnetenhaus
Im Abgeordnetenhaus hat es drei schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege in Berlin gegeben:
› „Drucksache 19/15007 nachgefragt: Pflegeeltern – Zahlen und Fakten für Berlin“ Anfrage des Abgeordneten Tommy Tabor (AfD)
› „Drucksache 19/15008 ...
27.03.2023
Schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege im Abgeordnetenhaus
Im Abgeordnetenhaus hat es drei schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege in Berlin gegeben:
› „Pflegeeltern – Zahlen und Fakten für Berlin“ Anfrage des Abgeordneten Tommy Tabor (AfD)
› „Pflegeeltern – strafrechtliche Regelungen bei ...
24.05.2023
Die Situation von Pflegekindern erfordert schnelles Handeln. Ein Appell!
Als freier Träger der Pflegekinderhilfe ergreift Familien für Kinder gemeinsam mit PFIFF Hamburg und PiB-Pflegekinder in Bremen nun die Initiative, um einen alarmierenden Abwärtstrend der vergangenen Jahre zu stoppen: Trotz ...
24.05.2023
Sind behinderte Pflegekinder nach SGB IX Pflegekinder 2. Klasse?
Vom Abgeordnetenhaus wurde jetzt die Beantwortung der Anfrage von Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) veröffentlicht:
› Behinderte Pflegekinder nach § 80, §§ 99 ff., 113 Abs.2 Nr. 4 SGB IX = Pflegekinder 2. ...
02.05.2023
Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien am 10. Juni 2023 in Berlin
Der PFAD-Bundesverband möchte in Kooperation mit dem Forschungsprojekt Empoweryou das große Engagement von Adoptiv- und Pflegefamilien durch die Einführung eines jährlichen Aktionstages würdigen und mit diesem Tag der Wertschätzung, Information ...
02.05.2023
Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen
Fordert ein Bündnis von 17 NGOs mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion
Anlässlich des Internationalen Tags zur Bekämpfung von Missbrauch von Kindern und Jugendlichen setzt sich ein Bündnis aus 17 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ...
18.04.2023
Bilanz der Vormundschaftsrechtsreform
Zum Thema: „Kinder unter Vormundschaft: Baustellen und Weiterentwicklungsbedarf der Vormundschaftsrechtsreform im BGB und SGB VIII“ fand am 17.04.2023 ein öffentliches Fachgespräch mit Sachverständigen und Betroffenen im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, ...
18.04.2023
Schriftliche Nachfragen zur Vollzeitpflege im Abgeordnetenhaus
Im Abgeordnetenhaus hat es drei schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege in Berlin gegeben:
› „Drucksache 19/15007 nachgefragt: Pflegeeltern – Zahlen und Fakten für Berlin“ Anfrage des Abgeordneten Tommy Tabor (AfD)
› „Drucksache 19/15008 ...
27.03.2023
Schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege im Abgeordnetenhaus
Im Abgeordnetenhaus hat es drei schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege in Berlin gegeben:
› „Pflegeeltern – Zahlen und Fakten für Berlin“ Anfrage des Abgeordneten Tommy Tabor (AfD)
› „Pflegeeltern – strafrechtliche Regelungen bei ...
24.05.2023
Die Situation von Pflegekindern erfordert schnelles Handeln. Ein Appell!
Als freier Träger der Pflegekinderhilfe ergreift Familien für Kinder gemeinsam mit PFIFF Hamburg und PiB-Pflegekinder in Bremen nun die Initiative, um einen alarmierenden Abwärtstrend der vergangenen Jahre zu stoppen: Trotz ...
24.05.2023
Sind behinderte Pflegekinder nach SGB IX Pflegekinder 2. Klasse?
Vom Abgeordnetenhaus wurde jetzt die Beantwortung der Anfrage von Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) veröffentlicht:
› Behinderte Pflegekinder nach § 80, §§ 99 ff., 113 Abs.2 Nr. 4 SGB IX = Pflegekinder 2. ...
02.05.2023
Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien am 10. Juni 2023 in Berlin
Der PFAD-Bundesverband möchte in Kooperation mit dem Forschungsprojekt Empoweryou das große Engagement von Adoptiv- und Pflegefamilien durch die Einführung eines jährlichen Aktionstages würdigen und mit diesem Tag der Wertschätzung, Information ...
02.05.2023
Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen
Fordert ein Bündnis von 17 NGOs mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion
Anlässlich des Internationalen Tags zur Bekämpfung von Missbrauch von Kindern und Jugendlichen setzt sich ein Bündnis aus 17 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ...
18.04.2023
Bilanz der Vormundschaftsrechtsreform
Zum Thema: „Kinder unter Vormundschaft: Baustellen und Weiterentwicklungsbedarf der Vormundschaftsrechtsreform im BGB und SGB VIII“ fand am 17.04.2023 ein öffentliches Fachgespräch mit Sachverständigen und Betroffenen im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, ...
18.04.2023
Schriftliche Nachfragen zur Vollzeitpflege im Abgeordnetenhaus
Im Abgeordnetenhaus hat es drei schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege in Berlin gegeben:
› „Drucksache 19/15007 nachgefragt: Pflegeeltern – Zahlen und Fakten für Berlin“ Anfrage des Abgeordneten Tommy Tabor (AfD)
› „Drucksache 19/15008 ...
27.03.2023
Schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege im Abgeordnetenhaus
Im Abgeordnetenhaus hat es drei schriftliche Anfragen zur Vollzeitpflege in Berlin gegeben:
› „Pflegeeltern – Zahlen und Fakten für Berlin“ Anfrage des Abgeordneten Tommy Tabor (AfD)
› „Pflegeeltern – strafrechtliche Regelungen bei ...

Mitglied im Arbeitskreis
 

Im Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern engagieren sich über 600 Ehrenamtliche und Professionelle für Kinder und für unsere Zukunft.

Unsere Mitglieder:

  • können in eine preisgünstige, bedürfnisorientierte Versicherung (Altersvorsorge, Unfall- und Haftpflichtversicherung) aufgenommen werden.
  • können jederzeit auf kompetente Beratung zurückgreifen.
  • erhalten aktuelle Informationen zu neuen Entwicklungstendenzen über unsere Homepage, per E-Mail, Infobriefe oder durch Publikationen.
  • können unsere Zukunft und die unserer Kinder entscheidend mitgestalten.