A K T U E L L E S

 

23.11.2023

Broschüre "Nach der Jugendhilfe auf eigenen Beinen stehen!"

 

Tipps und Tricks für einen Start ins selbstständige Leben

 

Junge Menschen, die in einer Pflegefamilie, einer Erziehungsfamilie, einer betreuten Wohngruppe oder einem betreuten Einzelwohnen aufwachsen, sind zum Ende der Jugendhilfe mit besonderen gesetzlichen, institutionellen, organisatorischen und zwischenmenschlichen Herausforderungen konfrontiert und benötigen eine entsprechende Unterstützung. 

 

› mehr Info


16.11.2023

JUGENDHILFE NACHGEFRAGT!

 

Die Kinder- und Jugendhilfe ist gut - wenn sie sich des Erfolges ihrer Angebote vergewissert. Dafür ist der direkte Austausch mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen grundlegend. Im Projekt „Jugendhilfe nachgefragt!“ des Kompetenzzentrums Pflegekinder e.V. hat eine Gruppe 12-27Jähriger über 1,5 Jahre ihre Fragen an die Jugendhilfe herausgearbeitet.

 

› mehr Info


16.11.2023

Hilfen zur Erziehung 2022 Berlin und Brandenburg: In beiden Ländern mehr Fälle

 

Für 36.238 junge Menschen bzw. Familien in Berlin und 17.699 in Brandenburg begann 2022 eine Hilfe zur Erziehung. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, entspricht das gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg um 8,5 Prozent in Berlin und 1,7 Prozent in Brandenburg.

 

 

› mehr Info