26.09.2023
Parlamentarischer Abend "Pflegekinder und Pflegefamilien" mit Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch
Am 04. Oktober 2023 (18:30 Uhr) lädt die „Allianz für Pflegekinder“ (www.pflegekind.org) zu einem Parlamentarischen Abend mit der Berliner Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch ein. Sie ist selbst Pflegemutter und hat sich ...
08.09.2023
Notwendige Neuaufstellung des Pflegekindschaftswesens - Anhörung im Abgeordnetenhaus
Am 31. August 2023 fand im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses eine Anhörung zum Thema „Pflegekinder in Berlin: Notwendige Neuaufstellung des ...
08.09.2023
Video der Anhörung zur Pflegekinderhilfe
Eine Videoaufzeichnung der Ausschusssitzung mit dem Tagesordnungspunkt zur Pflegekinderhilfe und der Anhörung vom 31.8.2023 mit den Expert*innen

Katja Braune, Vorsitzende AktivVerbund e.V.
Peter Heinßen, Geschäftsführer Familien für Kinder gGmbH und ProFam gGmbH ...
08.08.2023
Kindeswohlgefährdungen 2022: Bundesweit neuer Höchststand mit 4% mehr Fällen als 2021
Nach einem leichten Rückgang im Corona-Jahr 2021 hat die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 ...
28.07.2023
Inobhutnahmen in Berlin haben sich 2022 fast verdoppelt
Im Jahr 2022 wurden in Berlin 4.454 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 2.341 Inobhutnahmen hat sich die Gesamtzahl fast verdoppelt.
Die Inobhutnahme 2022 erfolgte für ...
28.07.2023
Kindeswohlgefährdungen 2022 in Berlin und Brandenburg
Jugendämter melden mehr als 28.000 Verfahren
Die Jugendämter in Berlin und Brandenburg führten im Jahr 2022 bei 28.056 Kindern und Jugendlichen ein Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung durch. Davon waren 20.678 Berliner und ...
12.07.2023
Save The Date: JUGENDHILFE NACHGEFRAGT! am 15. und 16. Januar 2024 in Berlin
Die Kinder- und Jugendhilfe ist gut - wenn sie sich des Erfolges ihrer Angebote vergewissert. Dafür ist der direkte Austausch mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen grundlegend. Im Projekt ...
26.09.2023
Parlamentarischer Abend "Pflegekinder und Pflegefamilien" mit Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch
Am 04. Oktober 2023 (18:30 Uhr) lädt die „Allianz für Pflegekinder“ (www.pflegekind.org) zu einem Parlamentarischen Abend mit der Berliner Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch ein. Sie ist selbst Pflegemutter und hat sich ...
08.09.2023
Notwendige Neuaufstellung des Pflegekindschaftswesens - Anhörung im Abgeordnetenhaus
Am 31. August 2023 fand im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses eine Anhörung zum Thema „Pflegekinder in Berlin: Notwendige Neuaufstellung des ...
08.09.2023
Video der Anhörung zur Pflegekinderhilfe
Eine Videoaufzeichnung der Ausschusssitzung mit dem Tagesordnungspunkt zur Pflegekinderhilfe und der Anhörung vom 31.8.2023 mit den Expert*innen

Katja Braune, Vorsitzende AktivVerbund e.V.
Peter Heinßen, Geschäftsführer Familien für Kinder gGmbH und ProFam gGmbH ...
08.08.2023
Kindeswohlgefährdungen 2022: Bundesweit neuer Höchststand mit 4% mehr Fällen als 2021
Nach einem leichten Rückgang im Corona-Jahr 2021 hat die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 ...
28.07.2023
Inobhutnahmen in Berlin haben sich 2022 fast verdoppelt
Im Jahr 2022 wurden in Berlin 4.454 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 2.341 Inobhutnahmen hat sich die Gesamtzahl fast verdoppelt.
Die Inobhutnahme 2022 erfolgte für ...
28.07.2023
Kindeswohlgefährdungen 2022 in Berlin und Brandenburg
Jugendämter melden mehr als 28.000 Verfahren
Die Jugendämter in Berlin und Brandenburg führten im Jahr 2022 bei 28.056 Kindern und Jugendlichen ein Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung durch. Davon waren 20.678 Berliner und ...
12.07.2023
Save The Date: JUGENDHILFE NACHGEFRAGT! am 15. und 16. Januar 2024 in Berlin
Die Kinder- und Jugendhilfe ist gut - wenn sie sich des Erfolges ihrer Angebote vergewissert. Dafür ist der direkte Austausch mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen grundlegend. Im Projekt ...
26.09.2023
Parlamentarischer Abend "Pflegekinder und Pflegefamilien" mit Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch
Am 04. Oktober 2023 (18:30 Uhr) lädt die „Allianz für Pflegekinder“ (www.pflegekind.org) zu einem Parlamentarischen Abend mit der Berliner Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch ein. Sie ist selbst Pflegemutter und hat sich ...
08.09.2023
Notwendige Neuaufstellung des Pflegekindschaftswesens - Anhörung im Abgeordnetenhaus
Am 31. August 2023 fand im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses eine Anhörung zum Thema „Pflegekinder in Berlin: Notwendige Neuaufstellung des ...
08.09.2023
Video der Anhörung zur Pflegekinderhilfe
Eine Videoaufzeichnung der Ausschusssitzung mit dem Tagesordnungspunkt zur Pflegekinderhilfe und der Anhörung vom 31.8.2023 mit den Expert*innen

Katja Braune, Vorsitzende AktivVerbund e.V.
Peter Heinßen, Geschäftsführer Familien für Kinder gGmbH und ProFam gGmbH ...
08.08.2023
Kindeswohlgefährdungen 2022: Bundesweit neuer Höchststand mit 4% mehr Fällen als 2021
Nach einem leichten Rückgang im Corona-Jahr 2021 hat die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 ...
28.07.2023
Inobhutnahmen in Berlin haben sich 2022 fast verdoppelt
Im Jahr 2022 wurden in Berlin 4.454 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 2.341 Inobhutnahmen hat sich die Gesamtzahl fast verdoppelt.
Die Inobhutnahme 2022 erfolgte für ...
28.07.2023
Kindeswohlgefährdungen 2022 in Berlin und Brandenburg
Jugendämter melden mehr als 28.000 Verfahren
Die Jugendämter in Berlin und Brandenburg führten im Jahr 2022 bei 28.056 Kindern und Jugendlichen ein Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung durch. Davon waren 20.678 Berliner und ...
12.07.2023
Save The Date: JUGENDHILFE NACHGEFRAGT! am 15. und 16. Januar 2024 in Berlin
Die Kinder- und Jugendhilfe ist gut - wenn sie sich des Erfolges ihrer Angebote vergewissert. Dafür ist der direkte Austausch mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen grundlegend. Im Projekt ...

Mitglied im Arbeitskreis
 

Im Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern engagieren sich über 600 Ehrenamtliche und Professionelle für Kinder und für unsere Zukunft.

Unsere Mitglieder:

  • können in eine preisgünstige, bedürfnisorientierte Versicherung (Altersvorsorge, Unfall- und Haftpflichtversicherung) aufgenommen werden.
  • können jederzeit auf kompetente Beratung zurückgreifen.
  • erhalten aktuelle Informationen zu neuen Entwicklungstendenzen über unsere Homepage, per E-Mail, Infobriefe oder durch Publikationen.
  • können unsere Zukunft und die unserer Kinder entscheidend mitgestalten.